Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung findet auf chirurgischen und internistischen Stationen, den Notfallambulanzen und vielen anderen spezialisierten Fachbereichen der Kliniken statt. Kürzere praktische Einsätze werden auch in der ambulanten Pflege, im Hospiz- und Palliativbereich oder in psychiatrischen Krankenhäusern u.a. absolviert.
In etwa zweiwöchigen Abständen besuchen wir unsere SchülerInnen während ihren Einsätzen an den unterschiedlichen Lernorten. Dabei ist uns besonders die Verknüpfung von theoretischen Wissen und praktischer Anwendung wichtig. Unsere SchülerInnen haben so die Möglichkeit, eine individuelle Förderung zu genießen.
Des Weiteren pflegen wir einen engen Austausch zwischen den PraxisanleiterInnen und der Schule. Durch regelmäßige Praxisanleitersitzungen gewährleisten wir eine intensive Kommunikation zwischen den praktischen und theoretischen Einsatzorten.
Die praktische Ausbildung umfasst mind. 2500 Stunden.