Prävention
Das Gesundheitszentrum der Reha Marienberg bietet Ihnen die Möglichkeit durch unterschiedliche Präventionsangebote Beschwerden vorzubeugen bzw. zu reduzieren. Auch können Sie bei uns nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation durch unterschiedliche Trainingsangebote, Ihre physische Leistungsfähigkeit verbessern und langfristig stabilisieren.
Die Angebote im Überblick: Gesundheitstraining wie Medizinisches Aufbautraining an Sequenztrainingsgeräten für Menschen mit orthopädischen/traumatologischen Beschwerden, SRT-Training (stochastische Resonanztherapie).
Aquatherapie, Fitness und Wasserspaß mit Wassergymnastik für Senioren, Aqau aktiv und Aquatherapie nach orthopädischen Eingriffen.
Rückengesundheit, Enspannung, Körperwahrnehmung, Stressbewältigung wie Wirbelsäulengymnastik, Fit mit dem Stabystab, Herz-Kreislauf-Prävention mit Nordic Walking.
Die angebotenen Gesundheitskurse richten sich sowohl an Personen, die Beschwerden haben, als auch an solche, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Gesundheit bedeutet nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechlichkeit, sondern vielmehr ein Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Sie können ihren Körper und sich selbst besser kennen lernen und mit ihm besser umzugehen.
Viele der Kurse sind von den Krankenkassen im Sinne der Prävention anerkannt. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie am Ende eines jeden Kurses eine Bescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse, ob auch bei Ihrem Kurs ein Teil der Kosten übernommen wird.
Physiotherapie
Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren. Sie nutzt passive Techniken und aktive Bewegungen des Patienten um Heilungsprozesse zu unterstützen und beugt Erkrankungen und Verletzungen vor. Ziele sind Schmerzlinderung, Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer sowie Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung.
Um diese Ziele zu erreichen, bieten wir ein umfangreiches Programm an: Osteopathie, Craniosacral-Therapie Manuelle Therapie (nach Kaltenborn/Evjenth, DGMM, Maitland und McKenzie) Chiropraktik (nach Dr. Palmer) Physiotherapie nach PNF, Physiotherapie nach Bobath und Kinesiotaping.
Die Physikalische Therapie nutzt Wärme, Kälte, Strom und manuelle Behandlungsformen zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung, Verbesserung der Beweglichkeit und Nerventätigkeit sowie zum Muskelaufbau. Die Therapieangebote der Reha Marienberg im Bereich der Physikalischen Therapie sind vielfältig: Klassische Massage-Therapie, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage, Naturmoor-Einwegpackungen (Fango,) Heißluft, Heiße Rolle, Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschall.
Sport- und Bewegungstherapie
Die Sport- und Bewegungstherapie ist heutzutage ein essentieller und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der orthopädischen Rehabilitation. Nach dem Deutschen Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie ist die Bewegungstherapie eine ärztlich indizierte und verordnete Bewegung die vom Therapeuten geplant, dosiert, gemeinsam mit dem Arzt kontrolliert und mit dem Patienten alleine oder in der Gruppe durchgeführt wird.
Die Sporttherapie beschreibt dabei eine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sportes gestörte physische, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorbeugt und gesundheitlich orientiertes Verhalten fördert. Sie beruht dabei auf medizinischen trainingswissenschaftlichen und insbesondere pädagogisch-psychologischen sowie soziotherapeutischen Verfahren und versucht eine überdauernde Gesundheitskompetenz zu erzielen.
Zur Wiedererlangung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit werden unterschiedliche trainingswissenschaftliche Trainingsmethoden und Therapieverfahren eingesetzt. Die Wiedererlangung der körperlichen Funktionsfähigkeit führt zu einer erhöhten Lebensqualität.